Es gab mal eine Zeit, da hat man am Sparbuch für sein Geld noch Geld bekommen. Und zu allem Überfluss gab’s von den Banken am Weltspartag dann auch noch ein Geschenk obendrauf. Für Kinder gab’s Ponyreiten, für die Eltern eine gute Flasche Wein. Doch die Zeiten haben sich geändert.
Wer Glück hat, bekommt heute für sein Erspartes keine Negativzinsen in Rechnung gestellt. Aber auch bei Null- oder leicht positiven Zinsen verlieren Anleger Geld. Und zwar in Höhe der jährlichen Geldentwertung. So gehen vielen Milliarden Euro Jahr für Jahr auf Sparbüchern, Festgeld- oder Girokonten verloren.
Zinsumfeld zwingt Sparer zum Umdenken
Die Folgen sind bedenklich. Obwohl die Menschen hierzulande fleißig arbeiten, gelingt es nur wenigen Vermögen aufzubauen. Kein Wunder, wenn das Ersparte sukzessive an Wert verliert. Denn mit einer durchschnittlichen Inflation von - sagen wir mal - 3 Prozent: Wer sein Geld jahre- oder gar jahrzehntelang am Konto bunkert, verliert viel. Bei einer durchschnittlichen Inflation von 3 Prozent frisst die Geldentwertung nach 20 Jahren fast die Hälfte des Geldwertes auf. In Zahlen: Aus 100 Euro Kaufkraft werden 55 Euro.
Nach 20 Jahren: Vier mal mehr Kaufkraft mit Aktien
Ein Umstand, der vielen Sparbuch-Gläubigern nicht bewusst ist. Genauso wenig, wie, dass man im selben Zeitraum mit einem breit gestreuten Aktienfonds sein Geld mehr als verdoppeln konnte. Nimmt man eine Rendite von 7 Prozent, dann bleibt nach Abzug von 2 Prozent Inflation eine Rendite von 5 Prozent.
Aus 100 Euro Kaufkraft wären somit nach 20 Jahren 265,3 Euro geworden. Das ist rund vier mal mehr als am Sparbuch!
Reiche werden reicher
Dabei gilt: Je länger man tatenlos zusieht, desto stärker geht diese Schere auseinander. Sie ist mit ein Grund, warum die Reichen immer reicher werden. Eben weil viele vermögende Menschen nicht nur aufs Sparbuch, sondern vor allem auch auf Unternehmensanteile setzen.
Alle sollen mitverdienen
Sunrise wurde entwickelt, um es möglichst vielen Menschen zu ermöglichen, von unternehmerischer Wertschöpfung zu profitieren. Schon klar, die Leser dieses Beitrags wissen das. Aber ganz, ganz viele Menschen da draußen wissen das noch nicht.
Wenn Du ihnen ein Weltspartag-Geschenk machen möchtest, von dem sie wirklich was haben, dann hilf uns bei der Aufklärung und teile diesen Beitrag. Auf dass wir in Zukunft kein Land der Geldwert-Verlierer, sondern Gewinner sind.




.png)
