Warum du heute mit dem Investieren starten solltest!

Daria Heisiph
Content Managerin
Wissenswertes
2.5.2025
5.12.2025
3 Minuten

Die größte Bremse beim Vermögensaufbau ist Aufschieberitis. Viele Menschen glauben, sie müssten erst mehr verdienen, mehr wissen oder mehr sparen, bevor sie investieren können. Doch das ist ein Trugschluss. Zeit ist einer der entscheidendsten Erfolgsfaktoren beim Investieren. Der Zinseszinseffekt – also das Prinzip, dass nicht nur dein investiertes Kapital, sondern auch die Erträge daraus über die Jahre Rendite bringen – braucht vor allem eins: einen frühen Start.

Was passiert, wenn du zu lange wartest?

Ein einfaches Beispiel: Wenn du 100 Euro monatlich ab dem 25. Lebensjahr mit einer durchschnittlichen Rendite von 6 % anlegst, hast du mit 65 Jahren rund 200.000 Euro. Startest du erst mit 35, kommst du auf gerade einmal rund 100.000 Euro. Der Unterschied? Zehn Jahre – aber die Hälfte an Vermögen. Wer wartet, verspielt wertvolle Zeit und Rendite.

Bitte beachte, dass Investitionen Chancen auf Wertsteigerungen und Erträge bieten, jedoch auch mit erheblichen Risiken verbunden sind. Zu den Chancen zählen potenzielle Kursgewinne und Dividendenausschüttungen. Risiken umfassen Markt-, Kredit- und Liquiditätsrisiken sowie das Risiko des vollständigen Verlusts des investierten Kapitals.

Ausreden entkräften

Viele denken, Investieren sei nur etwas für Reiche. Oder zu kompliziert. Oder zu riskant. Die Wahrheit ist: Dank breitgestreuten Aktienfonds, digitalen Broker-Plattformen und zahlreichen Bildungsmöglichkeiten ist es noch nie so einfach gewesen, selbst die Verantwortung für die eigenen Finanzen zu übernehmen. Schon mit kleinen Beträgen kannst du starten. Bei Sunrise ist das Investieren bereits ab zehn Euro möglich! Wichtig ist also nicht, wie viel du anlegst – sondern dass du überhaupt beginnst.

Die ersten Schritte zum Investieren

  1. Ziele definieren: Wofür möchtest du investieren? Altersvorsorge, Immobilien, Reisen?
  2. Budget analysieren: Wie viel kannst du monatlich langfristig investieren, ohne dass du am Ende des Monats ins Schwitzen kommst?
  3. Depot eröffnen: Wähle einen Anbieter, der zu dir passt – digital, kostengünstig und benutzerfreundlich.
  4. Aktienfonds als Einstieg: Breite Streuung, geringe Kosten, transparent – ideal für Einsteiger.
  5. Automatisierung nutzen: Mit Sparplänen investierst du regelmäßig ohne groß nachzudenken.

Fehler, die du vermeiden solltest

  • Timing versuchen: Niemand weiß, wann der beste Zeitpunkt für einen Einstieg ist. Wer auf das "perfekte Timing" wartet, verliert Zeit.
  • Nur auf Einzelaktien setzen: Ohne Diversifikation steigt das Risiko.
  • Sich nicht informieren: Finanzbildung ist entscheidend – du musst kein Profi werden, aber Grundwissen ist Pflicht.

Bücher für deinen Start

Wenn du lieber mit einem Buch in die Materie einsteigst, sind hier ein paar Empfehlungen:

  • "Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs" von Gerd Kommer: Der Klassiker für langfristige, passive Anlagestrategien.
  • "Rich Dad Poor Dad" von Robert Kiyosaki: Motiviert und erklärt die Denkweise hinter finanziellem Erfolg.
  • “Der reichste Mann von Babylon” von George S. Clason: Erzählt in fiktiven Geschichten die Grundprinzipien von Sparen & Investieren 

Fazit

Je früher du beginnst, desto besser. Investieren ist keine Raketenwissenschaft, sondern eine Frage der Entscheidung. Wer heute startet, gibt seinem Geld Zeit, zu wachsen – und legt den Grundstein für eine unabhängige Zukunft.

Disclaimer / Risikohinweis

Wichtige Informationen:
Die in dieser Marketingmitteilung enthaltenen Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen weder eine Anlageberatung noch eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten dar, noch ist sie als Aufforderung anzusehen, ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über Wertpapierdienstleistungen oder -neben-dienstleistungen abzugeben. Da diese Mitteilung nicht die individuellen Ziele, die finanzielle Situation oder die besonderen Bedürfnisse des Empfängers beurteilt, ist es umso wichtiger diese Aspekte vor einer Investitionsentscheidung sorgfältig zu prüfen und gegebenenfalls unabhängigen fachlichen Rat einzuholen. Weiters sollten vor einer Investitionsentscheidung die relevanten Dokumente (Prospekt, Basisinformationsplatt - KID, Jahres- und Halbjahresbericht) sorgfältig gelesen werden. Der veröffentlichte Prospekt und das Basisinformationsblatt sind kostenlos in deutscher Sprache auf der Website https://www.iqam.com/de/fonds/?category=partnerfonds abrufbar. Sie enthalten detaillierte Informationen über Chancen und Risiken. Vergangene Wertentwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Währungsschwankungen können die Gesamtrendite der ursprünglichen Anlage negativ beeinflussen.

Die Marke Sunrise wird von der Sunrise Securities GmbH bereitgestellt. Sunrise Securities GmbH übernimmt keine Gewähr.

Das Wichtigste in drei Sätzen: Der Zinseszinseffekt entfaltet seine volle Kraft nur mit ausreichend Zeit – wer früh investiert, hat einen klaren Vorteil. Je länger du wartest, desto teurer wird der Aufschub. Mit dem richtigen Wissen und einem klaren Plan kann jeder heute mit dem Investieren beginnen.

Ein Kommentar

Sunrise App herunterladen

Die Sunrise App unterstützt Euch dabei, langfristig und
damit erfolgsversprechend anzulegen.