Was ist eine Kryptowährung eigentlich?
Kryptowährungen sind digitale Währungen, die auf der Blockchain-Technologie basieren. Die bekanntesten sind Bitcoin, Ethereum, Solana oder Ripple. Sie versprechen ein dezentrales, unabhängiges Geldsystem ohne Banken oder Zentralbanken. Transaktionen werden über ein globales Computernetzwerk validiert, fälschungssicher dokumentiert und transparent gespeichert.
Was als technologisches Experiment begann, hat sich zu einem Milliardenmarkt entwickelt. Doch mit der Größe kam auch die Volatilität: Kurse schwanken stark, und regulatorische Unsicherheiten bleiben.
Warum sind Kryptowährungen so beliebt?
Viele Anleger sehen in Kryptowährungen:
- eine Absicherung gegen Inflation
- eine alternative Assetklasse
- spektakuläre Kursgewinne in kurzer Zeit
- technologische Begeisterung für Blockchain
Besonders in Phasen niedriger Zinsen und expansiver Geldpolitik wirkt Bitcoin auf manche wie das "digitale Gold". Gleichzeitig lockt die Aussicht, früh bei der nächsten Technologie-Revolution dabei zu sein.
Was spricht gegen Kryptowährungen?
So groß das Potenzial sein mag: Kryptowährungen sind hochspekulativ. Sie sind keine gesetzlich anerkannten Zahlungsmittel, unterliegen bisher kaum Regulierung, bieten (außer beim sog. “staking”) keine laufenden Erträge wie Zinsen oder Dividenden und ihre Kurse schwanken massiv.
Einige Kritikpunkte:
- Volatilität: 10–20 % Kursausschlag an einem Tag sind keine Seltenheit
- Keine fundamentale Bewertung: Der innere Wert ist schwer bestimmbar
- Technologierisiken: Was, wenn bessere Systeme Bitcoin & Co ablösen?
- Regulatorisches Risiko: Staaten können Krypto beschränken oder verbieten
Die Meinung von Sunrise Fondsmanager Thomas Niss
Thomas Niss, Fondsmanager bei Sunrise Capital äußert sich in einer aktuellen Podcastfolge ganz klar:„Kryptowährungen sind keine Kapitalanlage im klassischen Sinn. Es handelt sich nicht um eine Anlageklasse, die laufende Erträge liefert oder auf Fundamentaldaten basiert."
Er sieht Krypto vor allem als spekulatives Gut – spannend, aber nicht als langfristige Investmentstrategie geeignet:„Wenn jemand Spielgeld hat, kann man darüber nachdenken. Aber es gehört für mich nicht in ein breit gestreutes, nachhaltiges Portfolio."
Damit steht er für die Sunrise Philosophie: Investieren soll langfristig, breit diversifiziert und renditestabil sein. Emotionen, kurzfristige Hypes und extreme Risiken haben dort keinen Platz.
Wie solltest du als Anleger mit dem Thema umgehen?
Wenn du überlegst, in Kryptowährungen zu investieren, stell dir folgende Fragen:
- Wie viel Risiko verträgst du?
- Was ist dein Anlageziel?
- Wie viel Wissen hast du über Blockchain & Co?
- Kannst du Totalverluste verkraften?
Grundsatz: Investiere nie Geld, das du kurzfristig brauchst. Und: Kryptowährungen sollten, wenn überhaupt, nur einen Teil deines Gesamtportfolios ausmachen.
Gibt es bessere Alternativen?
Wer langfristig Vermögen aufbauen will, ist mit bewährten Anlageformen wie breit gestreuten Aktienfonds, ETFs oder Aktien mit Dividende, meist besser beraten. Diese Anlageformen sind reguliert, nachvollziehbar bewertbar und liefern langfristig stabile Renditen.
Fazit: Krypto ja, aber mit Vorsicht
Kryptowährungen können Teil der digitalen Zukunft sein, doch als Investment sind sie derzeit riskant. Wer sie nutzt, sollte sie eher als spekulative Beimischung sehen, nicht als strategischen Kern. Sunrise setzt bewusst auf Transparenz, Substanz und langfristige Stabilität und dabei bleibt Krypto außen vor.
Hinweis: Dieser Artikel soll einen ersten Überblick bieten und den Einstieg in das Thema erleichtern. Er ersetzt keine individuelle Anlageberatung. Wer sich tiefergehend mit Kryptowährungen beschäftigen möchte, sollte sich an seriöse, unabhängige Experten wenden.
Disclaimer / Risikohinweis
Wichtige Informationen:
Die in dieser Marketingmitteilung enthaltenen Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen weder eine Anlageberatung noch eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten dar, noch ist sie als Aufforderung anzusehen, ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über Wertpapierdienstleistungen oder -neben-dienstleistungen abzugeben. Da diese Mitteilung nicht die individuellen Ziele, die finanzielle Situation oder die besonderen Bedürfnisse des Empfängers beurteilt, ist es umso wichtiger diese Aspekte vor einer Investitionsentscheidung sorgfältig zu prüfen und gegebenenfalls unabhängigen fachlichen Rat einzuholen. Weiters sollten vor einer Investitionsentscheidung die relevanten Dokumente (Prospekt, Basisinformationsplatt - KID, Jahres- und Halbjahresbericht) sorgfältig gelesen werden. Der veröffentlichte Prospekt und das Basisinformationsblatt sind kostenlos in deutscher Sprache auf der Website https://www.iqam.com/de/fonds/?category=partnerfonds abrufbar. Sie enthalten detaillierte Informationen über Chancen und Risiken. Vergangene Wertentwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Währungsschwankungen können die Gesamtrendite der ursprünglichen Anlage negativ beeinflussen.
Die Marke Sunrise wird von der Sunrise Securities GmbH bereitgestellt. Sunrise Securities GmbH übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der enthaltenen Informationen.